Der Wunsch nach Ruhe in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus gewinnt zunehmend an Bedeutung – denn die Lärmkulisse am Arbeitsplatz und in der Freizeit nimmt stetig zu.
67 Prozent der Angestellten sind täglich Bürolärm ausgesetzt, was ihre Arbeit und Produktivität deutlich beeinträchtigen kann.
Der Wunsch nach Ruhe, Geborgenheit und Anonymität – aber auch danach, einmal laut sein zu dürfen, ohne Streit mit den Nachbarn zu riskieren – lässt sich durch gute Planung im Neubau oder durch schalltechnische Sanierung im Bestand (Ertüchtigung) realisieren.
Menschen reagieren heute sensibler auf Geräusche: Rund 40 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland beklagen sich über den Lärm durch Nachbarn – das sind fast 10 % mehr als noch vor zehn Jahren.
Wenigstens zu Hause möchten die Menschen ihre Ruhe haben.